Dachziegel sind gebrannte Dacheindeckungselemente aus tonigen Massen und unterscheiden sich nach Formen mit und ohne Verfalzung im Kopf- und oder Seitenbereich sowie mit flacher oder gewölbter Ausbildung. Sie sind traditionell naturrot aufgrund der im Rohstoff Ton natürlich vorkommenden Eisenoxide. Heute erhalten sie oftmals eine Oberflächenbehandlung in Form von Engoben oder Glasuren zur Erzielung ganz bestimmter Brennfarben. Engoben sind mit Wasser aufgeschlämmte Tone, die vor dem Brand dem getrockneten Ziegel aufgespritzt oder übergossen werden. Die Oberflächenwirkung der Engobe ist in der Regel matt bis leicht glänzend. Die Glasur ist ein glasartiger dem Scherben angepasster Überzug. Die Herstellung erfolgt analog zur Herstellung der Engobe.